Mit der Gründung von web life balance bin ich häufig am Optimieren meiner Arbeit. Oft sitze ich stundenlang da, suche nach passenden Programmen und bin am Ende des Tages glücklich, wenn ich etwas gefunden habe, das mir zukünftig viel Zeit und Arbeit sparen wird.
Gerade gestern war wieder so ein Tag. Ich erstellte gerade ein Reel für Instagram und fragte mich, ob das nicht einfacher geht, als stundenlang am Handy zu hängen und alles mühevoll einzutippen, zu timen, zu halten und zu designen. Was ich fand, waren andere Apps und Final Cut Pro, DAS Programm für Videobearbeitung, in das man sich zwar erst ein wenig einfuchsen muss, dann aber viel Zeit sparen kann. Und wenn ich hier VIEL sage, untertreibe ich tatsächlich noch.
Wenn auch du auf der Suche nach einfachen Lösungen für deine Probleme im Business bist, kann ich dir besten Gewissens folgende Programme empfehlen:

1. Canva
Canva ist DAS go to Tool, das ich wirklich jeden Tag nutze. Egal, ob für Blog Grafiken, Pinterest, Instagram oder Facebook Beiträge, Logos etc etc etc.
Praktischerweise gibt es die App sowohl für den PC als auch fürs Handy und das Tablet. Ich kann also ohne Probleme die Geräte wechseln und meine Designs sind innerhalb von Sekunden verfügbar. Was ich auch richtig gut finde, ist die Möglichkeit, Ordner anzulegen und die Designs so zu sortieren. Außerdem kannst du mit der Pro Version zusammen mit anderen Teammitgliedern am selben Design arbeiten.
Ich nutze schon seit langem Canva Pro und bin wirklich zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis (11,99€ monatlich oder 107,99€ jährlich). Aber auch die kostenlose Version ist für den Anfang völlig ausreichend.

2. Final Cut Pro
Bei Final Cut Pro habe ich sehr lange mit mir gehadert, ob ich wirklich 299€ für ein Programm ausgeben sollte. Was ich hier aber richtig gut finde ist, dass du einen Testzeitraum von 90 Tagen bekommst. Das ist wirklich lange und ausreichend, um dich mit dem Programm vertraut zu machen und zu gucken, ob du mit der Bedienung klarkommst.
Gestern war es dann endlich so weit. Ich habe es mir gekauft und schon allein gestern mindestens 2h Arbeitszeit eingespart. Eine absolute Empfehlung von mir für jeden, der kleine und große Videos zu schneiden hat (wie beispielsweise YouTube Videos, Reels, Stories, aber auch Urlaubsvideos).
Final Cut Pro ist übrigens kein Vergleich zu iMovie. Die Absturzrate ist hier sehr, sehr viel geringer. (Bei mir hält das Programm wacker durch, ohne abzustürzen.) Auch das Speichern dauert hier nur wenige Sekunden. Die ganze Handhabung ist allgemein flüssiger, individueller und benutzerfreundlicher.
Ich schneide damit wirklich alles: Meine Kursvideos, meine Reels, meine Stories, meine Videobeiträge.
3. Timeular
Timeular war ein echter Gamechanger für mich. Es ist ein Zeit-Tracker, mit dem man sein eigenes Zeitmanagement immer im Blick hat. Ich habe einen Timeular zur Firmeneröffnung geschenkt bekommen und nutze ihn seit da an täglich. Es ist nicht nur ein Programm, sondern auch ein physisches Tool (zu sehen auf dem zweiten Bild). Hat man den Tracker einmal verstanden und eingerichtet, ist er wirklich leicht zu benutzen.
Mit den 8 Seiten des Timeular stehen dir 8 Möglichkeiten zur Verfügung. Wie du oben siehst, benutze ich ihn ausschließlich zum Arbeiten. Durch das Programm fällt es mir leichter, einen Überblick über meine Arbeitsstunden zu erhalten, Prozesse zu optimieren und meine Zeit effektiv und sinnvoll zu nutzen.
Nach einer kurzen Testphase kostet das Programm dann 5€ im Monat oder 48€ im Jahr.
Das schöne daran? Wenn ich nach Feierabend mal wieder denke, dass ich nichts geschafft habe, kann ich in das Programm schauen und sehe bunt auf weiß, wie viel Zeit ich woran gearbeitet habe. Das sieht nicht nur schick aus, sondern gibt auch gleichzeitig ein gutes Gefühl.
Das Tool kann auch absolut hilfreich bei der Arbeit mit Kunden sein. Du behältst spielend leicht den Überblick, wie viele Stunden du mit einem Projekt verbracht hast und kannst so ganz einfach deine Stunden in Rechnung stellen.

4. qDSLR Dashboard (kostenlos)
Das qDSLR Dashboard ist eine Remote Lösung zwischen Kamera und Laptop. Ich kann also ganz leicht meine Kamera über meinen Laptop bedienen. Dieses Programm nutze ich zwar nicht täglich, aber zumindest immer dann, wenn ich Bilder für web life balance mache (wie zum Beispiel bei meinem Branded Fotoshooting).
Alles, was du brauchst, um das Programm nutzen zu können, ist eine WLAN fähige Kamera oder einen WLAN Adapter für deine Kamera. Es bietet Schnittstellen für Nikon, Canon und Sony, sowie für USB und Netzwerk.
Das tolle daran ist, dass du wirklich alles am PC einstellen kannst. ISO, Shutterspeed, Weißabgleich und und und. Häufig nutze ich den Mehrfach-Fernauslöser. Da kann man mehrere Bilder hintereinander ganz einfach per Mausklick aufnehmen. Ein absolut tolles Programm, das auch noch ganz kostenlos daherkommt.

5. Notizen
Ein wirklich unterschätzter Kandidat unter den Programmen ist die Notizen App. Erst hatte ich die Kalender App in meiner Aufzählung, doch ich muss gestehen, dass ich die Notizen noch weit häufiger benutze, als den Kalender.
Notizen sind für mich einfach nicht mehr wegzudenken. Ich habe Einkaufslisten, Geschenkelisten, Contentlisten, Skizzen und geteilte Listen, to do Listen, Pläne, Wünsche und Ideen. Ich hab einfach alles in meinen Notizen und wäre aufgeschmissen, wenn dieses Programm jemals gelöscht wäre.
Der Vorteil gegenüber einem normalen Notizbuch? Ich habe es immer dabei. Es gibt eine Suchfunktion. (Halleluja! Was wäre ich ohne die Suchfunktion!) Copy & Paste spart Zeit, Nerven und Arbeit.
Wenn du fortan nur noch mit 5 Programmen arbeiten dürftest, welche wären das?
Ich bin gespannt auf deine Antworten und wünsche dir einen wundervollen Sonntag!
Liebe Grüße
