Du möchtest mehr Sichtbarkeit für dein Business? Auf meiner Seite findest du hilfreiche Artikel, Guides und Templates.
Musik macht Inhalte lebendiger und emotionaler – das gilt besonders für Social Media. Aber wenn du einen Instagram-Business-Account hast, wirst du schnell merken: In der Instagram-Musikbibliothek stehen zwar viele Songs zur Auswahl, aber die meisten davon sind nicht lizenzfrei. Das bedeutet, dass du als Business-Account schnell Gefahr läufst, Musik zu nutzen, für die du eigentlich eine Lizenz bräuchtest. Und welche Musik kannst du als Business-Account überhaupt nutzen, ohne Ärger zu bekommen? Genau darum geht es in diesem Beitrag. Ich zeige dir, warum du mit urheberrechtlich geschützter Musik vorsichtig sein solltest und welche Alternativen es gibt.
Vielleicht hast du dich schon mal gefragt, warum private Accounts fast jede Musik nutzen können, während Business-Accounts oft nur eine begrenzte Auswahl haben. Der Grund? Lizenzrechte.
Privat vs. Business: Private Accounts dürfen viele bekannte Songs nutzen, weil Meta (der Mutterkonzern von Instagram) Lizenzverträge mit Musiklabels abgeschlossen hat. Diese gelten aber nur für nicht-kommerzielle Nutzung.
Business-Accounts: Sobald du Instagram für dein Business nutzt – egal ob als Freelancer, kleines Unternehmen oder große Marke –, brauchst du für die Nutzung von Musik eine eigene Lizenz. Instagram hat zwar keine pauschalen Lizenzen für Business-Accounts, doch werden dir die lizensierten Songs trotzdem angezeigt.
Achtung Falle: Viele denken, dass Instagram ihnen automatisch die Nutzung erlaubt, weil die Musik in der Bibliothek verfügbar ist. Das ist aber nicht der Fall. Die Nutzungsbedingungen von Meta sind hier eindeutig: Ohne eigene Lizenz darfst du keine Musik für gewerbliche Zwecke verwenden – auch dann nicht, wenn Instagram sie dir anbietet!
Welche Musik darf man auf Instagram als Business nutzen? Du kannst entweder lizenzfreie Musik nutzen oder explizit Lizenzen für bestimmte Tracks erwerben. Mehr dazu erfährst du weiter unten.
Es ist dabei völlig egal, ob dein Reel, deine Story oder dein Beitrag gerade tatsächlich werbend für dein Business ist oder nicht. Es geht um die Absicht des gesamten Accounts, der dich als Business präsentiert, auch wenn du deine Dienstleistungen oder Produkte nicht ständig in deinen Beiträgen und co bewirbst.
Falls du dennoch einen urheberrechtlich geschützten Song in deinen Reels oder Storys verwendest und es geahndet wird, kann das unangenehme Folgen haben:
Audio wird stummgeschaltet – Dein Video bleibt online, aber ohne Musik.
Dein Beitrag wird gesperrt – In bestimmten Ländern oder sogar weltweit wird dein Post blockiert.
Account-Einschränkungen – Instagram kann deinen Account vorübergehend oder dauerhaft einschränken.
Abmahnungen und Strafen – Die Rechteinhaber (z. B. Plattenfirmen oder die GEMA) können Abmahnungen aussprechen. Das kann direkt teuer werden – mit Forderungen im vier- oder sogar fünfstelligen Bereich.
Darf man jede Musik auf Instagram nutzen? Nein, als Business-Account musst du sicherstellen, dass du die Rechte an einem Song besitzt oder lizenzfreie Musik verwendest.
Besonders in Deutschland ist die Rechtslage streng. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte daher nur lizenzfreie Musik nutzen.
Viele Business-Accounts befürchten, dass ihre Inhalte schlechter performen, wenn sie auf lizenzfreie Musik setzen. Schließlich sind es oft die aktuellen Charts und viralen Sounds, die auf Instagram besonders gut ankommen. Doch bedeutet das automatisch, dass Reels mit lizenzfreier Musik keine Reichweite erzielen können? Nein! Hier sind einige Gründe, warum du auch mit lizenzfreier Musik erfolgreich sein kannst:
Der Algorithmus bewertet mehr als nur die Musik: Instagram pusht Inhalte, die Engagement erzeugen – also Likes, Kommentare, Shares und Watchtime. Der verwendete Song spielt eine Rolle, aber ist nicht der einzige Faktor.
Virale lizenzfreie Sounds: Auch wenn man manchmal lange danach suchen muss, doch es gibt auch sie: Lizenzfreie virale Sounds. Wie du sie findest? Ganz einfach ich schicke sie dir! (Mehr dazu nach diesem Abschnitt.)
Eigene Sounds können viral gehen: Wenn du eine markante Tonspur oder eine besondere Art der Vertonung nutzt, kann dein Sound selbst zum Trend werden – was deine Sichtbarkeit enorm steigert.
Storytelling ist wichtiger als der Song: Gute Inhalte überzeugen durch starke Botschaften, kreative Schnitte und visuelle Storytelling-Elemente. Die richtige Musik kann das verstärken, aber nicht ersetzen.
Tipp: Teste verschiedene lizenzfreie Songs und beobachte, welche Art von Musik in deiner Nische gut funktioniert. Nutze rhythmische oder emotionale Tracks, die deine Botschaft unterstreichen. Mit der richtigen Kombination aus Video, Storytelling und Musik kannst du auch ohne Trend-Songs Reichweite erzielen!
Du findest alle lizenzfreien Sounds für Instagram in der Meta Sound Collection.
Aber woher weißt du, welche von den Sounds aktuell viral sind (Reichweite auf Instagram generieren)?
Ich teile jede Woche drei lizenzfreie Songs, die aktuell besonders gut performen – direkt nutzbar für deine Reels, Storys oder Beiträge. Tritt meiner exklusiven Telegram-Gruppe bei und erhalte regelmäßig neue Tracks für dein Instagram-Marketing!
Trage dich hier ein, um der Gruppe beizutreten:
Wenn du dich für die Telegram-Gruppe anmeldest, wirst du gleichzeitig in meinen Newsletter eingetragen. In meinem Newsletter erhältst du aktuelle Blogbeiträge, exklusive Angebote und Informationen zu bevorstehenden Workshops. So bleibst du immer auf dem Laufenden und bekommst wertvolle Tipps für dein Business!
Falls du bereits Reels oder Storys mit geschützter Musik hochgeladen hast, solltest du aktiv werden:
Mein Tipp: Falls du nicht sicher bist, ob deine Musik geschützt ist, kannst du über die Meta Business Suite prüfen, ob du sie kommerziell nutzen darfst.
Damit du keine rechtlichen Probleme bekommst, solltest du dich an diese Regeln halten:
Wichtiger Hinweis: Ich bin kein Rechtsanwalt, und dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar. Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert, erfolgen jedoch ohne Gewähr. Wenn du rechtliche Sicherheit benötigst, solltest du dich an eine fachkundige juristische Beratung wenden.
Instagram Reels Musik ohne Urheberrechtsprobleme? Die beste Lösung ist, von Anfang an auf lizenzfreie Musik zu setzen und deine Inhalte regelmäßig zu überprüfen.
Mein Tipp: Überprüfe deine bisherigen Inhalte und stelle sicher, dass du keine geschützte Musik verwendest. Falls doch, ersetze sie durch lizenzfreie Alternativen.
Jetzt bist du dran! Hast du bereits Erfahrungen mit lizenzfreier Musik gemacht? Dann teile deine Erfahrungen und Tipps gerne in den Kommentaren!
Bleib sichtbar, bleib du selbst – ich freue mich, dich auf deinem Weg zu begleiten.
Alles Liebe,