Web Life Balance

pexels-gerzon-piñata-9512007

Wie du deinen gesamten Content ganz einfach in 5 Schritten planst.

Plane zuerst deine Termine

Deine Termine sollten immer an erster Stelle stehen. Nimm dir also zuerst einmal deinen Kalender vor und trage alle anstehenden Termine für den kommenden Monat ein. So kannst du deinen Content rund um deine Termine planen. Manchmal ergibt sich daraus sogar neuer Content.

Nimmst du täglich Stories bei Instagram auf? Dann solltest du darauf achten, dass du für volle Tage entweder Content für die Stories im Voraus produzierst, oder dir zwischen deinen Terminen Platz für deine Stories lässt.

Plane deine Ankündigungen

Wichtige Ankündigungen sollten nicht hinten runter fallen. Plane diese genauso gewissenhaft in deinen Kalender ein, wie deine Termine. Was du ankündigen kannst?

  • Posts
  • Reels
  • Lives
  • Blogbeiträge
  • YouTube Videos
  • Shoperöffnungen
  • Launches
  • etc.

Immer wieder wird in Umfragen festgestellt, dass auf Instagram hauptsächlich Stories angeguckt werden. Nutze dieses Wissen also, um mehr Traffic auf deine Posts, deine Website oder deinen Webshop zu bekommen.

Häufig vergesse ich, einen Post auch in meinen Stories anzukündigen. Natürlich ist das nicht schlimm, doch bei Themen, die mir besonders am Herzen liegen, ärgert es mich. Ein nützliches Tool, das ich für mich entdeckt habe, ist mein Kalender oder mein Wecker. Hier setze ich mir Erinnerungen für das Posten meiner Stories.

Plane Contentproduktionstage

Anstatt täglich oder wöchentlich zu überlegen, was du als nächstes posten könntest, plane dir ganze Tage für deine Contentproduktion ein.

Anfang Januar plane ich mir beispielsweise zwei ganze Tage ein, um den gesamten Content für meinen Instagram Account, für Facebook und für meinen Blog für den Monat Februar zu planen. An 2-4 weiteren Tagen produziere ich dann diesen Content. Ich wähle Bilder aus oder nehme sie auf, schreibe Texte und erstelle Beiträge, die ich mit der Facebook Business Suite plane.

Schaue, an welchen Tagen du posten solltest

Du postest immer direkt, wenn du einen Beitrag fertiggestellt hast? Vielleicht solltest du dieses Vorgehen einmal überdenken. Sind deine Follower zu dieser Zeit überhaupt aktiv oder rutscht dein Post so immer weiter nach unten?

Schaue dir einmal deine Insights an und schaffe dir einen Überblick an welchen Tagen deine Follower am aktivsten sind. Du kannst auch deine Mitstreiter beobachten und schauen, an welchen Tagen sie posten. Nutze ihr Wissen und poste an den gleichen Tagen. Natürlich ist an diesen Tagen die Konkurrenz höher, aber was bringt es dir, an Tagen zu posten, an denen deine Follower gar nicht online sind?

Auch hier hilft dir die Facebook Business Suite weiter. Diese analysiert deine Zielgruppe und macht dir Vorschläge, an welchen Tagen du zu welchen Zeiten posten solltest.

… und zu welchen Zeiten

Apropos Zeiten … hier kannst du genau so vorgehen wie in dem Schritt zuvor. Schaue dir an, wann deine Follower online sind und wann deine Mitstreiter posten.

Ein kleiner Tipp hierbei: Deine Follower sind immer zwischen 18-20 Uhr am aktivsten und deine Mitstreiter posten um 18 Uhr? Automatisiere deine Posts so, dass sie um 17:58 Uhr online gehen und du hast einen kleinen Vorsprung vor deinen Mitstreitern.

Ich hoffe, dass ich dir ein paar hilfreiche Tipps mit auf den Weg geben konnte und wünsche dir frohes Contentplanen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

auch lesenswert ...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner